De Old

Erstaunliche Vintage-Porträtfotos deutscher Bürger aus den 1910er und 1930er Jahren

August Sander (1876-1964) war der bedeutendste deutsche Fotograf der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts. Von 1910 bis 1934 verfolgte er mit Nachdruck das Projekt der visuellen Dokumentation: „Bürger des 20. Jahrhunderts“. Seine anspruchsvolle Porträtserie sollte dem Betrachter die sozialen und kulturellen…

88 seltene und erstaunliche historische Fotografien von Nürnberg in den 1910er Jahren

Nürnberg ist eine Stadt am Fluss Pegnitz und am Rhein-Main-Donau-Kanal im deutschen Bundesland Bayern, in der Regierungsregion Mittelfranken. Sie ist die zweitgrößte Stadt Bayerns (nach München) und die größte in Franken. Jahrhundertelang war Nürnberg die unerklärte Hauptstadt des Heiligen Römischen…

In den Berliner Wäldern finden sich noch immer Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg

Echos der Vergangenheit Tief in den ruhigen Wäldern rund um Berlin flüstern die Überreste einer turbulenten Vergangenheit noch immer ihre Geschichten. Diese heute friedlichen Wälder verbergen Geheimnisse und Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg und ziehen Geschichtsliebhaber und Abenteurer gleichermaßen an….

Farbfotos der Landwirtschaft des Dritten Reichs in Mecklenburg, Deutschland, 1938

Nazideutschland, auch bekannt als das Dritte Reich, ist die gebräuchliche Bezeichnung für Deutschland in der Zeit von 1933 bis 1945, als die Regierung von Adolf Hitler und seiner Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP; NSDAP) kontrolliert wurde. Nachfolgend finden Sie einige interessante…

Verborgene Geheimnisse der Westfront: Metalldetektion an einem neuen Ort des Zweiten Weltkriegs

Kürzlich wurde eine neue Stätte aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt und Metalldetektoren bringen verborgene Geheimnisse ans Licht, die unter der Westfront vergraben liegen. Von vergessenen Waffen bis hin zu persönlichen Gegenständen – jeder Fund enthüllt unerzählte Geschichten von Soldaten, die…

32 seltene und erstaunliche Vintage-Fotografien fangen die Ruinen Berlins durch einen sowjetischen Kriegsfotografen ein

Letztes Jahr hörte der Fotograf Arthur Bondar , dass die Familie eines sowjetischen Kriegsfotografen seine Negative verkaufte. Der Fotograf Valery Faminsky hatte für die sowjetische Armee gearbeitet und seine Negative aus der Ukraine und Deutschland bis zu seinem Tod im Jahr 2011…

Das sollten sie nicht herausfinden … Geheimnisse, die Russland vor Ihnen verbergen möchte

In den gefrorenen Landschaften der Leningrader Region haben unsere Freunde vom YouTube-Kanal Northern Lights eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg, die noch immer mit ihren Waffen ausgerüstet waren und jahrzehntelang vergraben waren. Wir führen Sie zum Kern…

Franzose findet im Müll eine Schachtel mit 35-mm-Filmrollen, die das Leben im Nazi-Kriegsgefangenenlager für polnische Offiziere festhalten

Es war eine Winternacht im Jahr 1999. Der damals 19-jährige Olivier Rempfer war nach einem Abend mit Freunden im benachbarten Saint-Laurent-du-Var auf dem Rückweg in seine Heimatstadt Cagnes-sur-Mer im Südosten Frankreichs, als ihm eine Holzkiste auf einem Müllcontainer ins Auge fiel. Neugierig…

Faszinierende Fotos fangen Straßenszenen von Leipzig Anfang der 1980er Jahre ein

Leipzig ist die bevölkerungsreichste Stadt im Bundesland Sachsen. Sie ist die zehntbevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und liegt etwa 160 Kilometer südwestlich von Berlin am Zusammenfluss der Flüsse Weiße Elster, Pleiße und Parthe am südlichen Ende der Norddeutschen Tiefebene. Leipzig ist seit…

Erstaunliche Fotos dokumentieren die Punkszene in Ostdeutschland in den 1980ern

Ab Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre gab es neue Bewegungen in der deutschen Punkszene, angeführt von Labels wie ZickZack Records aus Hamburg. In dieser Zeit wurde der Begriff Neue Deutsche Welle erstmals von Alfred Hilsberg, dem Besitzer…