Ein deutscher Soldat kehrt nach dem Zweiten Weltkrieg in seine Heimat zurück und erfährt gerade, dass seine ganze Familie getötet und sein Haus durch die Luftangriffe der Alliierten zerstört wurde
Das Foto eines deutschen Kriegsgefangenen, der in seine Heimatstadt Frankfurt zurückkehrt und feststellt, dass sein Haus bombardiert ist und seine Familie verschwunden ist, zeigt die Art deprimierender Momente niedergeschlagener Menschen, die wir mit Kriegsbildern assoziieren. Deutscher Soldat kehrt heim –…
Farbfotos aus Ostpreußen von 1944-1945
Ostpreußen war vom 13. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 der größte Teil der Region Preußen entlang der südöstlichen Ostseeküste. Von 1772–1829 und 1878–1945 war die Provinz Ostpreußen Teil des deutschen Staates Preußen. Die Hauptstadt war Königsberg . Nachfolgend…
Eine deutsche Frau wird wegen einer Affäre mit einem polnischen Mann öffentlich gedemütigt, 1942
Frauen, denen Rassenschande vorgeworfen wurde, wurden öffentlich gedemütigt, indem man sie mit Plakaten um den Hals, auf denen ihr Verbrechen verkündet wurde, durch die Straßen führte. Die deutschen Rassengesetze wurden streng durchgesetzt und sexuelle Beziehungen zwischen Deutschen und Polen waren…
Unternehmen Barbarossa in seltenen Bildern, 1941
Ein deutscher Infanterist geht 1941, in den frühen Tagen der Operation Barbarossa, im Süden der Sowjetunion auf die Leiche eines getöteten sowjetischen Soldaten und einen brennenden leichten Panzer vom Typ BT-7 zu. Unternehmen Barbarossa war der deutsche Codename für den…
Stahlhelm, die Phasen des Helmherstellungsprozesses eines Stahlhelms für die Kaiserliche Deutsche Armee, 1916
Eine Ausstellung, die die verschiedenen Phasen des Helmherstellungsprozesses für Stahlhelme für die Kaiserliche Deutsche Armee von 1916 bis 1918 zeigt. Das markanteste Merkmal der deutschen Armeeuniformen in beiden Weltkriegen war das Kleidungsstück, das selbst in den entlegensten Winkeln der Welt…
Der Bielefelder Alltag in den 1970er Jahren aus Ulrichs Perspektive
Der in Deutschland lebende Fotograf Ulrich begann vor etwa 40 Jahren mit dem Fotografieren, damals mit seiner ersten Kamera, die er sich von seinem Bruder geliehen hatte. Inzwischen hat er viele schöne Aufnahmen gemacht, und die meisten davon zeigen Straßenszenen,…
80 Jahre verborgen: Metalldetektoren bringen gespenstische Entdeckung deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg ans Licht – das werden Sie nicht glauben!
80 Jahre lang waren die Überreste deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg und ihre persönlichen Gegenstände vergraben, jetzt wurden sie endlich durch Metalldetektoren freigelegt. Unter den Funden befinden sich eindringliche Kriegsrelikte, darunter Waffen und sehr persönliche Gegenstände. Sehen Sie sich…
Die aufblasbaren Panzerattrappen der Schlachtfelder, 1918-1945
Aufblasbare Panzer- und Lastwagenattrappen wurden in der Nähe des Rheins in Deutschland aufgestellt. Die Liebe zum Detail war entscheidend. Mit Bulldozern wurden Panzerspuren angelegt, die zu den 42 kg schweren aufblasbaren Attrappen führten. Um die falschen Geschütze herum wurden echte…
Archäologische Schätze: Die seltensten und bedeutendsten Entdeckungen aller Zeiten
Unter den Schichten aus uralter Erde und vergessenen Ruinen liegen Relikte, die Historiker seit Jahrhunderten faszinieren und verblüffen. Von den kolossalen Steinstatuen der Osterinsel bis zu den komplizierten, in die peruanische Wüste gehauenen Linien bieten diese seltenen archäologischen Funde tiefe…
Deutscher Motorradkurier an der Ostfront, 1942
Deutscher Motorradkurier in Russland, 1942. Das Fahren auf einem ungeschützten Fahrzeug im russischen Winter, hier einem Motorradgespann, erforderte Schutzkleidung. Dieser Kradfahrer trägt einen pelzgefütterten Wachmannsmantel, dicke Fäustlinge, die pelzgefütterte Mütze des wendbaren Winteranzugs, die zweifellos unter dem Mantel getragen wird, und eine…