De Old

Deutsche Kavalleriepatrouille mit Gasmasken und Lanzen, 1918

Einige Armeen nutzten während des gesamten Krieges weiterhin Lanzen, doch nach den ersten Zusammenstößen in Frankreich und Belgien im Jahr 1914 kamen sie an der Westfront nur noch selten zum Einsatz. Das Bild zeigt einen deutschen Kavalleristen, der hinter der…

Eine junge Frau schreibt ihrem Freund bei der Marine einen Dankesbrief für den Schädel eines japanischen Soldaten, den er ihm geschickt hatte, 1944

„Eine Kriegsarbeiterin aus Arizona schreibt ihrem Freund bei der Navy einen Dankesbrief für den japanischen Totenkopf, den er ihr geschickt hat.“ „Bild der Woche“ des LIFE-Magazins, 22. Mai 1944. Ein seltenes und verstörendes Bild, an dem noch immer vieles ein…

Deutsche Soldaten nehmen an einer Kreuzung in Belgien Stiefel und andere Ausrüstung von toten amerikanischen Soldaten ab, 1944

Deutsche Soldaten ziehen toten amerikanischen Soldaten Stiefel und andere Ausrüstung aus, 1944 Diese amerikanischen Soldaten wurden wahrscheinlich von deutschen Maschinengewehren überfallen, als sie zur falschen Zeit eine normale Straßenüberquerung versuchten. Sie stehen an einer Kreuzung, einem guten Ort, um einer…

Ein deutscher Soldat mit einem Abzeichen auf der Brust, Stalingrad, 1942

Ein deutscher Soldat mit einem Abzeichen auf der Brust, Stalingrad, November 1942. Sieht aus, als hätte dieser Mann einiges Schreckliches erlebt, ein bisschen wie einen tausend Meter langen Blick. Beachten Sie das silberne Abzeichen auf seiner Brust. Dieses Abzeichen steht…

Die wahre Geschichte des Weihnachtsfriedens

Harold Robson/IWM (Q 50719) Britische und deutsche Truppen treffen sich während des inoffiziellen Waffenstillstands im Niemandsland. Der Weihnachtsfrieden ist zu einem der berühmtesten und mythischsten Ereignisse des Ersten Weltkriegs geworden. Aber was war die wahre Geschichte hinter dem Waffenstillstand? Warum…

Deutsche Soldaten bei einer Militärparade, 1941

Deutsche Soldaten, 1941. Sieht aus wie eine Art Übergabe, wenn man die Ranzen, die beiden Offiziere, die sich gegenseitig salutieren usw. betrachtet. Es ist also möglich, dass diese Einheit aus ihrem Standort abtransportiert wird. Den Blumen auf einer der Uniformen…

Unternehmen Barbarossa und Deutschlands Versagen in der Sowjetunion

Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler die Führerdirektive 21, einen Befehl zum Einmarsch in die Sowjetunion. Der deutsche Militärplan sah einen Vormarsch bis zu einer hypothetischen Linie vor, die vom Hafen Archangelsk im Norden Russlands bis zum Hafen Astrachan am…

Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden! Deutsches STG 44 und jahrzehntelang verborgene Auszeichnungen enthüllt

Entdecken Sie eine Schatzkammer mit Relikten aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter das legendäre deutsche Gewehr STG 44 und seltene Auszeichnungen, die jahrzehntelang an einem unberührten Ort versteckt waren. Jeder Gegenstand erzählt eine Geschichte aus der Vergangenheit, die darauf wartet, entdeckt…

Deutsche Kavallerie feuert vom Rücken ihrer Pferde aus, 1935

Deutsche Soldaten zielen vom Rücken ihrer Pferde aus, 1935. Deutsche Kavallerie feuert aus dem Stehsattel bei Manövern auf der Karkurrennbahn in Berlin. Die Kavallerie wurde damals auf diese Weise darauf trainiert, „aus dem Sattel zu schießen“. Es ist sehr fraglich,…

Zwei amerikanische Soldaten inspizieren einen zerstörten deutschen Königstiger-Panzer, 1944

Zwei amerikanische Soldaten inspizieren einen zerstörten deutschen Königstiger-Panzer, Belgien, 1944. Zwei amerikanische Soldaten inspizieren einen zerstörten deutschen Königstiger-Panzer und bewundern gleichzeitig die drei schönen vorbeigehenden Mädchen. Das Foto wurde 1944 in der Nähe des Dorfes Corenne in Belgien aufgenommen. Der…