Deutscher Soldat sucht Deckung, als hinter ihm auf einer Artilleriestellung eine Granate explodiert, 1917
Deutscher Soldat sucht Deckung, als eine Granate explodiert. Westfront, 1917. Viele Fotos von dramatischen Explosionen aus Kriegszeiten, insbesondere solche mit Action wie diese, sind tatsächlich nachträglich inszeniert. Vielleicht war dies auch bei diesem der Fall. Es könnte auch aus einem…
Alles, was Sie über den deutschen Panther-Panzer aus dem 2. Weltkrieg wissen müssen
Der Panther war zu seiner Zeit ein großartiger Panzer. Sicher, er hatte seine Probleme, aber er war eine bessere Investition als der Tiger I und II. Der Panther-Panzer war einer der erfolgreichsten und am meisten in Serie produzierten deutschen Panzer…
Seltene Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg unter Wasser gefunden! 🌊 Magnetfischen bringt atemberaubende deutsche Artefakte ans Licht 🔍✨
Beim Magnetfischen wurde eine außergewöhnliche Sammlung von Relikten aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt, die unter der Wasseroberfläche verborgen waren! Von deutschen Waffen bis hin zu persönlichen Artefakten – jede Entdeckung enthüllt eine in der Zeit eingefrorene Geschichte. Sehen Sie sich…
Geheimnisse im Wald 🌲💀: In den Wäldern Berlins sind noch immer Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg verstreut – was verraten sie?
Versteckt in den dichten Wäldern Berlins erzählen Überreste des Zweiten Weltkriegs eindringliche Geschichten aus der Vergangenheit. Von verlassenen Relikten bis hin zu schaurigen Artefakten werfen diese Entdeckungen Licht auf lange verborgene Geheimnisse des Krieges. Sehen Sie sich das Video an,…
Die Schrecken der Westfront in Fotografien, 1914-1918
Blick über ein Schlachtfeld aus einem Anzac-Bunker in der Nähe der belgischen Stadt Ypern in Westflandern im Jahr 1917. Als die deutschen Truppen 1914 in Nordfrankreich auf heftigen Widerstand stießen, entwickelte sich ein „Wettlauf zum Meer“, bei dem Frankreich und…
Die Schlacht an der Somme in Bildern, 1916
Französische Truppen bereiten sich auf den Vormarsch auf deutsche Stellungen vor. Die Schlacht an der Somme, auch bekannt als Somme-Offensive, war eine der größten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Sie wurde von den Armeen des britischen und französischen Imperiums gegen das…
Körperpanzerung des Ersten Weltkriegs, 1914-1918
Während des Ersten Weltkriegs führten die Größe und das Ausmaß einiger Waffen zu verheerenden Verletzungen und Verlusten bei den Soldaten. Um den Männern an der Front einen gewissen Schutz zu bieten, erkundeten die Armeen die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Arten…
Seltene Fotografien von Kriegshunden mit Gasmasken, 1915-1970
Hunde werden seit der Antike in der Kriegsführung eingesetzt und dienen als Wachen, Boten, Angreifer und sogar als Maskottchen. ca. 1940. In den Schützengräben gab es nichts Schrecklicheres als den Ruf eines Gasangriffs: „Gas! Gas!“. Dieser Warnruf ließ die Männer…
Hitlers persönliche Leibwächter bei einer Inspektionsübung in Berlin, 1938
Männer der Leibstandarte „Adolf Hitler“ in der Lichterfelde-Kaserne in Berlin, Deutschland, 22. November 1938. Leibstandarte SS Adolf Hitler-Kaserne in Berlin, die Gewehre sind Mauser Kar98k. Die 1. SS-Panzerdivision Leibstandarte SS Adolf Hitler (LSSAH) war Adolf Hitlers persönliche Leibwache. Die LSSAH…
Komische Vintage-Fotos von Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg, die mit falschen Militärrequisiten posieren, 1914-1930
„Flucht aus der Sandwüste [d.h. Militärlager] Neuhammer.“ Militärlager Neuhammer, Deutschland. Unbekannter Fotograf. Diese von Christopher B. Steiner, Professor für Kunstgeschichte und Anthropologie am Connecticut College, gesammelten Militärporträts fangen Momente ein, in denen Soldaten albern mit falschen Militärrequisiten posieren. Einige…