Deportation der Roma aus Nazideutschland, 1938–1940
Eine Roma-Frau und ihr Kind in einem Lager während einer Untersuchung der Rassenhygienischen Forschungsstelle beim Reichsgesundheitsamt. 1938. In Europa waren Roma-Stämme jahrhundertelang Opfer antiziganistischer Verfolgung und Demütigung. Sie wurden als Gewohnheitsverbrecher, Außenseiter und Vagabunden stigmatisiert. Nach Hitlers Machtergreifung basierte die…
Unglaubliche Funde: Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg voller seltener Schätze entdeckt!
Als das Team tief im Wald einen versteckten Bunker entdeckt, findet es eine Reihe von Artefakten aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter seltene Waffen und persönliche Gegenstände von Soldaten, die ein lebendiges Bild der Vergangenheit zeichnen. Sehen wir uns das Video…
Reichserntedankfest, 1934
Das Zeremoniell wurde als Kunst betrachtet. Die hier ausgestellten Fotos stammen von Hugo Jäger , einem ehemaligen persönlichen Fotografen von Adolf Hitler. Er reiste mit Hitler in den Jahren vor der Machtübernahme und während des Zweiten Weltkriegs. Er war einer der wenigen…
Deutsche Soldaten reagieren auf Aufnahmen von Konzentrationslagern, 1945
Gewaltkonfrontation: Deutsche Soldaten reagieren auf Aufnahmen von Konzentrationslagern, 1945. Das Bild zeigt die Gesichter deutscher Kriegsgefangener, die von Amerikanern gefangen genommen wurden, als sie einen Film über ein Konzentrationslager ansahen. Diese erzwungene Konfrontation brachte die Deutschen mit den schlimmsten Werken…
Carl und Ida Krone schlendern mit ihrem Geparden durch Berlin, 1924
Bilder von Carl und Ida Krone bei einem Spaziergang mit ihrem Haustier, einem Geparden, durch die Straßen Berlins im Jahr 1924: Dass Gründer Carl Krone immer ein „großer Visionär“ gewesen sei, stehe außer Frage, sagt Frank Keller, Tierschutzbeauftragter des…
Die deutsche Besetzung von Charkow in Farbfotos, 1941
Deutscher Verkehrsdirektor, Charkow, Ukraine. Diese von Johannes Hähle aufgenommenen Fotos zeigen die Zivilbevölkerung des von Nazi-Deutschland besetzten Charkow (alle Bilder wurden im Oktober und November 1941 aufgenommen). Als Angehöriger des Baubataillons 146 nahm Hähle an der Invasion Frankreichs teil. Später wurde er…
Faszinierende Vintage-Bilder der Weihnachtszeit
Die Feiertage bringen nicht nur Freude, sondern machen uns alle auch ein bisschen nostalgischer als der Rest des Jahres. Wie dem auch sei, es lässt sich nicht leugnen, dass ein Blick zurück dazu beitragen kann, allen Festlichkeiten einen weiteren herzerwärmenden…
Körperpanzerung des Ersten Weltkriegs, 1914-1918
Während des Ersten Weltkriegs führten die Größe und das Ausmaß einiger Waffen zu verheerenden Verletzungen und Verlusten bei den Soldaten. Um den Männern an der Front einen gewissen Schutz zu bieten, erkundeten die Armeen die Möglichkeit, sie mit verschiedenen Arten…
Was liegt darunter? Unheimliche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gletscher des Elbrus entdeckt – Sie werden sprachlos sein!
Unter Eisschichten auf dem Elbrus tauchen unheimliche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg auf, darunter Waffen, Uniformen und schaurige persönliche Gegenstände, die in der Zeit eingefroren sind. Welche unerzählten Geschichten verbergen sich darin? Sehen Sie sich das Video an, um…
Augen des Hasses, ein Schnappschussfoto von Goebbels, nachdem er herausgefunden hat, dass sein Fotograf Jude war, 1933
Goebbels lächelte ihn an, bis er erfuhr, dass Eisenstaedt Jude war – ein Moment, den Eisenstaedt auf diesem Foto festhielt. Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels war fröhlich und unbekümmert, als er den Fotografen Alfred Eisenstaedt zum ersten Mal traf. Auf einer Nahaufnahme…