Unglaubliche Stereographien des Ersten Weltkriegs
Eine unglaubliche Stereographensammlung der Library of Virginia , die Szenen aus dem Ersten Weltkrieg in Deutschland, England, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Belgien, Italien und Serbien zeigt. Französischer Sturmberg Notre Dame de Lorette Französische „Panzer“, die im Einsatz waren – Parade in den…
Ein junger Hitler bejubelt den Beginn des Ersten Weltkrieges, 1914
Die Originalunterschrift: „Adolf Hitler, der deutsche Patriot steht mit flammenden Augen inmitten der Menge“. Das Foto hatte der Münchner Fotograf Heinrich Hoffmann bei einer Kundgebung für den Krieg gegen Russland am 2. August 1914 auf dem Münchner Odeonsplatz aufgenommen. Einen…
Vergleich von damals und heute: Fotos einer Straße in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs und heute
Zwei erstaunliche Fotos. Das erste zeigt die alliierten Truppen, die während des Zweiten Weltkriegs 1945 durch die Stadt Oberdorla in Deutschland vordringen. Das zweite zeigt dieselbe Straße 71 Jahre später, im Jahr 2016. Dies ist eine schöne kolorierte Reproduktion eines…
Der Schwere Gustav, Hitler und Generäle inspizieren die größte gezogene Waffe, die jemals im Kampf eingesetzt wurde, 1941
Hitler und Generäle inspizieren die größte jemals im Kampf eingesetzte gezogene Waffe, 1941 Der Schwere Gustav wurde gegen Ende 1940 fertiggestellt und die Probeschüsse wurden Anfang 1941 auf dem Artilleriegelände in Rugenwalde abgefeuert. Sowohl Hitler als auch Albert Speer, der…
Deportation der Roma aus Nazideutschland, 1938–1940
Eine Roma-Frau und ihr Kind in einem Lager während einer Untersuchung der Rassenhygienischen Forschungsstelle beim Reichsgesundheitsamt. 1938. In Europa waren Roma-Stämme jahrhundertelang Opfer antiziganistischer Verfolgung und Demütigung. Sie wurden als Gewohnheitsverbrecher, Außenseiter und Vagabunden stigmatisiert. Nach Hitlers Machtergreifung basierte die…
Unglaubliche Funde: Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg voller seltener Schätze entdeckt!
Als das Team tief im Wald einen versteckten Bunker entdeckt, findet es eine Reihe von Artefakten aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter seltene Waffen und persönliche Gegenstände von Soldaten, die ein lebendiges Bild der Vergangenheit zeichnen. Sehen wir uns das Video…
Reichserntedankfest, 1934
Das Zeremoniell wurde als Kunst betrachtet. Die hier ausgestellten Fotos stammen von Hugo Jäger , einem ehemaligen persönlichen Fotografen von Adolf Hitler. Er reiste mit Hitler in den Jahren vor der Machtübernahme und während des Zweiten Weltkriegs. Er war einer der wenigen…
Deutsche Soldaten reagieren auf Aufnahmen von Konzentrationslagern, 1945
Gewaltkonfrontation: Deutsche Soldaten reagieren auf Aufnahmen von Konzentrationslagern, 1945. Das Bild zeigt die Gesichter deutscher Kriegsgefangener, die von Amerikanern gefangen genommen wurden, als sie einen Film über ein Konzentrationslager ansahen. Diese erzwungene Konfrontation brachte die Deutschen mit den schlimmsten Werken…
Carl und Ida Krone schlendern mit ihrem Geparden durch Berlin, 1924
Bilder von Carl und Ida Krone bei einem Spaziergang mit ihrem Haustier, einem Geparden, durch die Straßen Berlins im Jahr 1924: Dass Gründer Carl Krone immer ein „großer Visionär“ gewesen sei, stehe außer Frage, sagt Frank Keller, Tierschutzbeauftragter des…
Die deutsche Besetzung von Charkow in Farbfotos, 1941
Deutscher Verkehrsdirektor, Charkow, Ukraine. Diese von Johannes Hähle aufgenommenen Fotos zeigen die Zivilbevölkerung des von Nazi-Deutschland besetzten Charkow (alle Bilder wurden im Oktober und November 1941 aufgenommen). Als Angehöriger des Baubataillons 146 nahm Hähle an der Invasion Frankreichs teil. Später wurde er…