35 unglaubliche Fotos aus den Schützengräben des Ersten Weltkriegs
Der Grabenkrieg ist eine Art Landkriegsführung, bei der besetzte Linien verwendet werden, die größtenteils aus militärischen Schützengräben bestehen, in denen die Kämpfer gut vor dem Handfeuerwaffenfeuer des Feindes geschützt sind und weitgehend vor Artillerie geschützt sind. Es wurde archetypisch mit…
Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941
Ein deutscher Soldat teilt seine Ration mit einer russischen Mutter, 1941 Deutschland ließ die besetzten sowjetischen Gebiete absichtlich aushungern, indem es deren Nahrungsmittel für den deutschen Bedarf plünderte. Dies war der „Hungerplan“, der Millionen von Menschen verhungern ließ. Dies war…
Deutsche MG34-Maschinengewehr-Besatzung, ca. 1940er Jahre
Das Maschinengewehr MG 34 dieses deutschen Soldaten wurde mit einem sowjetischen Scharfschützenzielfernrohr kombiniert Deutsche MG34-Maschinengewehr-Besatzung, ca. 1940er Jahre MG 34 Maschinengewehr als Flugabwehrwaffe montiert, 1940er Jahre
Seltene und erstaunliche Farbfotografien, die Straßenszenen aus Berlin aus den frühen 1940er Jahren festhalten
Berlins Geschichte erstreckt sich über 800 Jahre. In dieser Zeit war die Hauptstadt des heutigen Deutschlands der Sitz des Königshauses, bevor sie durch den Krieg geteilt wurde und sich zu einem Zentrum der Gegenkultur entwickelte. Nach 1900 wurde Berlin zu…
Kettenkrad WW2- SdKfz 2 Kleines Kettenkraftrad HK 101.
Der Kettenkrad (vollständiger Name: Sd.Kfz. 2 – Sonderkraftfahrzeug 2) war ein halbkettengestütztes Fahrzeug, das von der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Ursprünglich für die Luftwaffe entwickelt, wurde das Kettenkrad vor allem zum Ziehen von leichten Geschützen, zum…
Alte Fotos vom Leben rund um die Berliner Mauer in den 1960er Jahren
So sah der Alltag rund um die Berliner Mauer in den 1960er-Jahren aus. Eine deutsche Frau hängt Wäsche zum Trocknen auf eine zwischen einem Baum und der Berliner Mauer gespannte Leine, Deutschland, 13. November 1963 (Foto von Express Newspapers/Getty Images)….
40 wundervolle Farbfotos fangen das alltägliche Leben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein
DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Ein zerstörter US-Panzer im Hürtgenwald, nahe der belgischen Grenze. DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947. Deutsches Grab im Hürtgenwald nahe der belgischen Grenze. DEUTSCHLAND. In der Nähe von Aachen. 1947….
Schießen um die Ecke: Die Krummlauf, eine Waffe mit gebogenem Lauf
The Krummlauf (English: “curved barrel”) is a bent barrel attachment for the Sturmgewehr 44 assault rifle developed by Germany in World War II. The curved barrel included a periscope sighting device for shooting around corners from a safe position. German…
Balkanfeldzug 28.10.1940 – 1.6.1941
Botschaft von Großbritannien in Sofia. 1. März 1941. Botschaft Nazi-Deutschlands in Sofia. 1. März 1941. „Doppelte Verwaltung“. Sofia, 1. März 1941. General-Feldmarschall Wilgelm Die Liste stellt fest, dass der bulgarische Zar Boris III Die Nazi-Bronzemaschinen aus „SS-Leibstandart Adolf Hitler“ stammen aus der…
Hummel, Nashorn, Stug III, Sdkfz. 250/9, Wespe in Aktion
Deutsche Panzer und Selbstfahrlafetten in winterlicher Schneetarnung. Hummel, Nashorn, Stug III, Sdkfz. 250/9, Wespe, Panzer III. Wehrmachtstruppen in Winteruniformen. Gute Nahaufnahme der Nashorn-Flugabwehr-Maschinengewehrhalterung.