Atemberaubende Artefakte aus dem Zweiten Weltkrieg in Sümpfen ausgegraben – Sie werden nicht glauben, was darin ist!
Inmitten der Wälder und sumpfigen Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs decken Bagger erstaunlich gut erhaltene Relikte auf, darunter persönliche Gegenstände und zurückgelassene Ausrüstung von Soldaten! Lassen Sie sich zum Moment der Entdeckung mitnehmen
König Georg V. und sein ihm äußerlich ähnlicher Cousin Zar Nikolaus II. in deutschen Militäruniformen in Berlin, 1913
Die Mütter von George und Nicky, Alexandra und Dagmar, waren Schwestern, was erklärt, warum sie sich so ähnlich sahen. Dieses Bild entstand während der Hochzeit der Kaisertochter Prinzessin Viktoria Louise von Preußen. Die Hochzeit, eine extravagante Angelegenheit, fand am 24….
Das Grab eines alliierten Piloten, der während des Nordafrikafeldzuges 1941 von den Deutschen begraben wurde
Absturzstelle des Martin Maryland Mk II. (Koloriert von Laiz Kuczynski). Dieses Foto wurde von George Rodger von der No. 1 Section Army Film & Photographic Unit aufgenommen; bei dem posierenden Soldaten handelt es sich höchstwahrscheinlich um seinen Fahrer. Dieses Bild…
Die deutsche Besetzung der Tschechoslowakei in seltenen Fotografien, 1938-1939
Von links nach rechts: Chamberlain, Daladier, Hitler, Mussolini und Ciano vor der Unterzeichnung des Münchner Abkommens, das das Sudetenland Deutschland zusprach. Nach der Annexion Österreichs durch Deutschland im März 1938 reiste Premierminister Neville Chamberlain zweimal auf den Kontinent in der…
Seltene Farbfotos des deutsch besetzten Paris während des Zweiten Weltkriegs, 1940er Jahre
Diese Bilder wurden von André Zucca im deutsch besetzten Paris für das deutsche Propagandamagazin „Signal“ mit seltenem Agfacolor-Film der Wehrmacht aufgenommen. Die Aufnahmen zeigen modisch gekleidete junge Frauen und Pendler, gemischt mit deutschen Soldaten auf den belebten Straßen von Paris….
Die Nachkriegsruinen Dresdens anhand seltener Fotografien, 1945
Dresden in Trümmern nach den Bombenangriffen der Alliierten, Februar 1945. Am Ende des Zweiten Weltkriegs lag Dresden in Trümmern, alle Gebäude waren zerstört und Tausende Zivilisten tot. Das Ausmaß der Toten und Verwüstungen, das erst so spät im Krieg geschah,…
Die deutsche Besetzung Charkows in Farbfotos, 1941
Deutscher Verkehrsdirektor, Charkow, Ukraine. Diese von Johannes Hähle aufgenommenen Fotos zeigen die Zivilbevölkerung des von Nazi-Deutschland besetzten Charkow (alle Bilder wurden im Oktober und November 1941 aufgenommen). Als Angehöriger des Baubataillons 146 nahm Hähle an der Invasion Frankreichs teil. Später wurde er…
Ost- und Westberlin 1970 in beeindruckenden Farbfotos
Um der steigenden Überalterung der Stadtbevölkerung Rechnung zu tragen, versucht der West-Berliner Senat, junge Fachkräfte aus der Bundesrepublik anzuwerben. 1970 ist bereits ein Fünftel der West-Berliner über 65 Jahre alt. Ein Berlin-Bonus soll junge Menschen in die Stadt locken. Ost-Berlin…
45 erstaunliche Fotos des Ersten Weltkriegs auf See
Der Landkrieg in Europa entwickelte sich zu einer Zerstörungsmaschine, die massenhaft Vorräte, Ausrüstung und Soldaten verschlang. Nachschubschiffe von der Heimatfront und von den Alliierten strömten über den Atlantik und trotzten dabei U-Boot-Angriffen, Unterwasserminen und Luftangriffen. Vom Indischen Ozean bis zur…
Schneesturm in Norddeutschland von Dezember 1978 bis Januar 1979
Am 28. Dezember 1978 kollidierten über der Ostsee ein Tiefdruckgebiet aus dem Mittelmeer, das Feuchtigkeit und milde Temperaturen brachte, und ein Hochdruckgebiet aus Skandinavien, das eisige Temperaturen mit sich brachte. Dadurch löste es den damals als „Blizzard des Jahrhunderts“ bezeichneten…