Uncategorized

Ärzte warnen vor dem Ausdrücken von Pickeln im „Dreieck des Todes“

Viele Menschen drücken Pickel aus, um sie schneller loszuwerden. Doch jetzt schlagen einige Alarm, weil Sie möglicherweise Pickel ausdrücken.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Lish Marie bemerkte einen zystenartigen Pickel in der Nähe ihrer Nase und beschloss, wie viele andere Menschen auch, ihn auszudrücken und aufzustechen.

Nur wenige Stunden später landete sie in der Notaufnahme und bekam vier Rezepte ausgehändigt. Die dreifache Mutter erfuhr, dass das Ausdrücken ihres Pickels nicht so harmlos war, wie sie zunächst gedacht hatte.

Laut einigen Medizinern wird die Stelle, an der sie den Pickel ausgedrückt hat, als „Dreieck des Todes“ bezeichnet. In diesem Bereich des Gesichts besteht die Gefahr, dass sich eine Infektion direkt ins Gehirn ausbreitet, wenn man einen Pickel ausdrückt!

Sie drehte ein TikTok-Video über die ganze Tortur, in dem sie den Pickel direkt unter ihrem Nasenloch ausdrückte, ohne sich viel dabei zu denken. Sie erinnert sich, dass sie nur wenige Stunden später eine Schwellung im Gesicht bekam.

Als sie versuchte zu lächeln, hob sich nur eine Seite ihres Gesichts, während die andere erstarrt blieb. Außerdem verspürte sie „extreme Schmerzen“ im Gesicht, wo die Schwellung lokalisiert war.

Sie ging in eine Notfallambulanz, wo sie von Ärzten versorgt wurde.

Ihr wurden vier Medikamente verschrieben, darunter Antibiotika und Steroide, die die Infektion bekämpfen sollten. Glücklicherweise suchte sie schnell einen Arzt auf, da der Pickel, den sie ausgedrückt hatte, zufällig im Bereich des „Todesdreiecks“ lag.

„Ich glaube, ich habe meine Krankheit sehr schnell bekommen, innerhalb weniger Stunden, also muss ich jede Menge Medikamente nehmen“, sagte sie .

Schon einen Tag später ging es ihr besser. Und drei Tage nach der Tortur war sie wieder normal.

Ärzte haben Menschen davor gewarnt, Pickel im „Dreieck des Todes“ auszudrücken.

Dieser Bereich befindet sich im Gesicht und birgt das Risiko, dass Bakterien ins Gehirn gelangen, was zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen führen kann.

Laut dem Dermatologen Dr. Mark Strom sollten Sie Pickel im Gesichtsbereich (vom Nasenrücken bis zu den Mundwinkeln) nicht ausdrücken, da sich in diesem Bereich Venen befinden, die direkt mit dem Gehirn verbunden sind .

„Das Ausdrücken von Pickeln in der Gesichtsmitte kann besonders gefährlich sein. Das Ausdrücken der Pickel hinterlässt eine kleine Wunde, durch die Bakterien in den Blutkreislauf gelangen und zu einer Infektion führen können“, sagte er.

„Der Gesichtsbereich vom Nasenrücken bis zu den Mundwinkeln ist mit Venen versehen, die über ein Blutgefäß namens Sinus cavernosus direkt mit dem Gehirn verbunden sind“, fügte er hinzu.

Wenn Sie in diesem Bereich einen Pickel ausdrücken, entsteht laut Dr. Strom eine „offene Wunde“, über die Bakterien direkt in Ihren Blutkreislauf gelangen können.

Dies kann zu einer Infektion führen, die ins Gehirn gelangen kann. Treten weitere Komplikationen auf, kann es zu Erblindung, Schlaganfall oder sogar Lähmung kommen. In extremen Fällen kann die Infektion auch tödlich verlaufen.

Wenn ein Pickel in diesem Bereich ausgedrückt werden muss, müssen laut Dermatologin Dr. Mamina Turegano der Bereich des Pickels sowie die Hände, mit denen er ausgedrückt wird, ausreichend desinfiziert werden.

„Dann stechen Sie mit einer Diabetiker-Lanzette, die eine sehr kleine Nadel hat, in den Pickel, um die Oberfläche mit einem kleinen Stich zu öffnen, der „nicht allzu viel Schaden anrichtet“, sagte sie.

Anschließend sollte mit zwei Wattestäbchen Druck ausgeübt werden, um den Pickel besser einzusaugen.

„Wenn Sie einen Pickel ausdrücken, ist es sehr wichtig, dass Sie nicht zu viel Druck ausüben, da dies sonst zu einer noch stärkeren Entzündung und Narbenbildung führt“, sagte sie, betonte aber auch, dass man bei Pickeln im „Dreieck des Todes“ kein Risiko eingehen sollte.

Teilen Sie dies mit anderen, um sie auf diesen riskanten Schritt in Bezug auf Pickel aufmerksam zu machen.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *