Uncategorized

Forschungen zeigen, dass der Körper den nahenden Tod spürt – und zwar beginnend in diesem Körperteil.

Es gibt eine Sache im Leben, die jeder Mensch durchmachen wird: den Tod. Trotz dieser universellen Erfahrung ist er immer noch von vielen Geheimnissen umgeben.

Menschen mögen es nicht, im Dunkeln zu tappen, und vielleicht ist das der Grund, warum der Tod so viele Menschen ängstigt. Studien zeigen jedoch, dass der Tod zwar größtenteils ein Mysterium bleibt, einige damit verbundene Aspekte aber immer deutlicher werden.

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was sich wissenschaftlich nicht erklären lässt, wird von Menschen oft als „sechster Sinn“ bezeichnet. Und manchmal bestätigen wissenschaftliche Forschungsergebnisse, was die Menschen schon lange mit ihrem sechsten Sinn vermutet haben.

Laut Forschungsergebnissen beginnt der Körper eines Menschen unmittelbar nach dem Tod zu zerfallen. Dabei wird Putrescin freigesetzt. Putrescin ist giftig und riecht übel, und Menschen erkennen diesen Geruch unterbewusst als Verwesungsgeruch. Sobald das menschliche Gehirn diesen Geruch wahrnimmt, reagiert es unmittelbar mit dem Tod.

Die Forscher Arnaud Wisman von der School of Psychology der University of Kent in Canterbury, Großbritannien, und Ilan Shira vom Department of Behavioral Sciences der Arkansas Tech University in Russellville, Arkansas, erklärten, dass Menschen – ähnlich wie Tiere – Gerüche wahrnehmen und entsprechend reagieren können. Dies ist eine wichtige Überlebensstrategie, die sich bei verschiedenen Tierarten entwickelt hat. Wenn Menschen also mit Putrescin in Kontakt kommen, reagieren sie bewusst oder unbewusst darauf.

Die Forscher führten Experimente durch, die zeigen, dass Menschen sich bei Kontakt mit dem Duft von Putrescin ähnlich entfernen wie Tiere, die in vergleichbaren Situationen fliehen. „Wir wissen nicht, warum wir den Geruch anderer Menschen mögen (oder nicht mögen), und uns ist meist nicht bewusst, wie Düfte unsere Emotionen, Vorlieben und Einstellungen beeinflussen“, erklärten Wisman und Shira .

„Es fällt schwer, sich einen Duft als beängstigend vorzustellen“, haben andere Forscher behauptet. Es stimmt aber, dass Düfte die Aufmerksamkeit der Menschen für ihre Umgebung schärfen.

Sexualpheromone, also Duftstoffe, die von Männchen oder Weibchen produziert werden, haben auch eine Wirkung auf das menschliche Verhalten und rufen in der Regel bei einem anderen Menschen eine Reaktion hervor, die auf eine Paarung abzielt.

„Putrescin sendet eine andere Art von Botschaft als Pheromone, aber die Reaktionen der Menschen auf Putrescin (Vermeidung und Feindseligkeit) scheinen tatsächlich das Gegenteil der Reaktionen auf viele sexuelle Pheromone zu sein“, erklärte ein Forscher.

Anders als bei anderen Gerüchen nehmen wir diesen Duft nicht bewusst wahr, unsere Reaktion erfolgt höchstwahrscheinlich unbewusst. Unsere Nase scheint uns also helfen zu können, Tod oder Gefahr in der Nähe zu erkennen.

Es ist immer wieder faszinierend zu erfahren, wie der Mensch funktioniert und wie unser Unterbewusstsein auf Dinge reagiert, die wir vielleicht gar nicht bemerken! Teile dies mit anderen, damit auch sie von dieser spannenden Entdeckung erfahren.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *