Es kommt nicht selten vor, dass Eltern Merkwürdigkeiten im Haar ihres Kindes entdecken – sei es Schmutz vom Spielplatz oder etwas Beunruhigenderes wie einen seltsamen Fleck oder eine Beule. Wenn Sie kürzlich etwas im Haar Ihres Sohnes gefunden haben und sich über die Ursache nicht sicher sind, sind Sie nicht allein.
Die Ursachen können völlig harmlos sein oder ärztlicher Behandlung bedürfen. Insektenstiche, Schuppen, Läuse oder sogar Krusten durch leichte Kopfhautverletzungen gehören zu den häufigsten Ursachen.
Kopfläuse sind bei Schulkindern ein häufiges Problem und oft als winzige weiße oder bräunliche Nissen am Haaransatz zu erkennen. Im Gegensatz zu Schuppen lösen sie sich nicht so leicht ab.
Eine weitere Möglichkeit ist eine kleine Zecke, die vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden sollte. Gelegentlich entwickeln Kinder auch durch Bakterien oder Reibung eine Follikulitis (entzündete Haarfollikel), die sich als kleine rote Beulen oder Mitesser äußern kann.
Bevor Sie schnell zum Arzt gehen, untersuchen Sie die betroffene Stelle gründlich. Wenn sich der Fleck bewegt, festsitzt oder Beschwerden verursacht, ist Vorsicht geboten.
Ein klares Foto und der Vergleich mit Bildern im Internet können manchmal helfen, das Problem zu identifizieren. Handelt es sich um einen Fremdkörper (wie eine Klette oder ein Fremdkörper), kann dieser in der Regel zu Hause entfernt werden. Bei Schwellungen, Nässen oder Anzeichen einer Infektion – oder wenn Sie eine Zecke vermuten – sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.