Uncategorized

Der Kampf der Sowjetunion gegen Nazi-Deutschland (1941–1945)

Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Krieges zwischen der Sowjetunion und Nazi-Deutschland (1941–1945), auf Deutsch:

Am 22. Juni 1941 begann Nazi-Deutschland mit dem Unternehmen „Barbarossa“ den Angriff auf die Sowjetunion. In der Anfangsphase erlitt die Rote Armee schwere Verluste, und große Teile des sowjetischen Territoriums, darunter Minsk, Kiew und weite Teile der Ukraine, wurden besetzt.

Doch die Sowjetunion leistete erbitterten Widerstand. Ende 1941 gelang es der Roten Armee, die deutsche Offensive vor Moskau zu stoppen. Der Sieg in der Schlacht von Stalingrad (1942–1943) markierte einen Wendepunkt im Krieg. Es folgte der Sieg in der Panzerschlacht bei Kursk

Advertisement
im Sommer 1943, die den deutschen Vormarsch endgültig stoppte.

Ab 1944 begann die Rote Armee mit groß angelegten Gegenoffensiven, befreite Osteuropa und rückte bis nach Deutschland vor. Im Mai 1945 nahm sie Berlin ein. Am 8./9. Mai kapitulierte das Dritte Reich bedingungslos.

Die Sowjetunion spielte eine entscheidende Rolle beim Sieg über den Faschismus, bezahlte diesen jedoch mit dem Leben von über 20 Millionen Menschen.

Möchtest du eine Zeitleiste oder eine Karte mit den wichtigsten Etappen des Krieges?

Advertisement
Die eroberte Festungsstadt Glogau. Glogau, Deutschland (heute Glogów, Polen). März-April 1945

Die eroberte Festungsstadt Glogau. Glogau, Deutschland (heute Glogów, Polen). März-April 1945

Gefangene Deutsche bauen die Stadt wieder auf. Forst, Deutschland. 1945

Gefangene Deutsche bauen die Stadt wieder auf. Forst, Deutschland. 1945

Gefangene Deutsche bauen die Stadt wieder auf. Forst, Deutschland. 1945

Gefangene Deutsche bauen die Stadt wieder auf. Forst, Deutschland. 1945

Die Stadt Forst nach der Eroberung durch sowjetische Truppen. Forst, Deutschland. April 1945

Die Stadt Forst nach der Eroberung durch sowjetische Truppen. Forst, Deutschland. April 1945

Deutsche Offiziere gefangen genommen. Deutschland. 1945

Deutsche Offiziere gefangen genommen. Deutschland. 1945

Die Stadt Forst nach der Eroberung durch sowjetische Truppen. Forst, Deutschland. April 1945

Die Stadt Forst nach der Eroberung durch sowjetische Truppen. Forst, Deutschland. April 1945

Zerstörtes Wehrmachtsgebäude. Forst, Deutschland. April 1945

Zerstörtes Wehrmachtsgebäude. Forst, Deutschland. April 1945

Einmarsch in die deutsche Stadt Glogau. Im eroberten Glogau (heute Glogów – Polen). Glogau, Ostpreußen. März-April 1945

Einmarsch in die deutsche Stadt Glogau. Im eroberten Glogau (heute Glogów – Polen). Glogau, Ostpreußen. März-April 1945

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *