Uncategorized

Die Junkers Ju-87 Stuka


Die Junkers Ju-87 Stuka – Ein Symbol des Blitzkriegs

Die Junkers Ju-87, besser bekannt als „Stuka“ (Kurzform für Sturzkampfflugzeug), war eines der bekanntesten Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Sie wurde von der deutschen Luftwaffe hauptsächlich für Präzisionsangriffe und Bodenunterstützung eingesetzt. Ihr charakteristisches Aussehen und das markante Heulen der Sirenen, die sogenannten „Jericho-Trompeten“, machten sie zu einem Symbol des Blitzkriegs.

Entwicklung und Technik

Die Entwicklung der Ju-87 begann in den frühen 1930er Jahren durch die Firma Junkers. Sie wurde speziell für Sturzangriffe konstruiert, wodurch sie in der Lage war, feindliche Ziele mit hoher Genauigkeit zu treffen. Die Ju-87 war mit einer robusten Struktur ausgestattet, um den enormen Belastungen während des Sturzfluges standzuhalten.

Der Antrieb erfolgte durch einen Junkers Jumo 211-Motor mit etwa 1.200 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von rund 390 km/h ermöglichte. Die Ju-87 war meist mit zwei 7,92-mm-MG-17-Maschinengewehren in den Tragflächen sowie einem MG-15 als Defensivbewaffnung im hinteren Cockpitbereich ausgestattet. Zudem konnte sie eine zentrale 250- bis 1.000-kg-Bombe sowie kleinere Bomben an den Tragflächen tragen.

Advertisement

Einsatz im Zweiten Weltkrieg

Die Ju-87 kam erstmals während des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) zum Einsatz, wo sie ihre Effektivität als Präzisionswaffe unter Beweis stellte. Im Zweiten Weltkrieg spielte sie eine entscheidende Rolle während der deutschen Blitzkriege in Polen (1939), Frankreich (1940) und der frühen Phase des Krieges gegen die Sowjetunion (1941).

Besonders gefürchtet war die Stuka während des Angriffs auf feindliche Panzer und Schiffe. Ihr Sirenengeräusch sollte die psychologische Wirkung auf den Feind verstärken. Doch mit dem Fortschreiten des Krieges erwies sich die Ju-87 als zunehmend verwundbar gegenüber feindlichen Jagdflugzeugen, da sie vergleichsweise langsam und schlecht manövrierbar war.

Advertisement

Niedergang und Ende der Stuka

Ab 1943 wurde die Ju-87 zunehmend durch modernere Flugzeuge wie die Focke-Wulf Fw 190 ersetzt, die bessere Überlebenschancen boten. Dennoch blieb sie in einigen Rollen, wie der Panzerbekämpfung, bis Kriegsende im Einsatz.

Obwohl die Ju-87 technisch veraltet war, bleibt sie eines der bekanntesten Flugzeuge der deutschen Luftwaffe und ein Symbol für die Blitzkrieg-Taktik des frühen Zweiten Weltkriegs.

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!