Uncategorized

Sandsäcke schützen die Fassade der Kathedrale Notre Dame, 1940

Kathedrale Notre Dame, 2. Weltkrieg

Picture background

Picture background

Picture background

Picture background

 

 

Sandsäcke werden von der Fassade der Kathedrale Notre Dame in Paris entfernt, als Deutschland die Stadt am 14. Juni 1940 ohne Widerstand besetzte.

Die Sandsäcke wurden von den Parisern verwendet, um Notre Dame vor Bombenangriffen zu schützen.

Paris und sein unschätzbares kulturelles und architektonisches Erbe wurden im Zweiten Weltkrieg zweimal vor der Zerstörung bewahrt. Das erste Mal während der deutschen Invasion im Juni 1940 aufgrund der passiven Verteidigung und der schnellen Kapitulation der französischen Streitkräfte. Das zweite Mal während der Rückeroberung der Stadt durch die Alliierten im August 1944, als Wehrmachtsgeneral von Choltitz erkannte, dass die Schlacht verloren war, und Berichten zufolge die Befehle des Führers ignorierte, die Stadt zu verteidigen, selbst auf die Gefahr hin, sie in Ruinen zu verwandeln.

Advertisement
Advertisement

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!