Es ist kompliziert: Die Royal Navy ließ 299 Kriegsgefangene frei, verursachte aber die Invasion Nazideutschlands in Norwegen

Im Jahr 1940 transportierte ein Tanker 299 britische Kriegsgefangene nach Deutschland. Als der Tanker neutrale norwegische Gewässer durchquerte, starteten die Briten eine erfolgreiche Rettungsaktion, woraufhin Hitler sich revanchierte, indem er Norwegen bestrafte.
Obwohl der Zweite Weltkrieg bereits 1939 begann, wollten Großbritannien und Frankreich jeden Konflikt mit Deutschland unbedingt vermeiden. Das Ergebnis war der „Sitzkrieg“ – eine Reihe kleinerer Scharmützel, bei denen sich beide Seiten gegenseitig auf die Probe stellten.
Hitler wollte einen Friedensvertrag mit Großbritannien, doch Großbritannien wollte nicht nachgeben, wenn er sich nicht aus Polen zurückzog. Er griff zu überzeugenderen Mitteln und befahl der deutschen Marine, am 26. September 1939 britische Handelsschiffe zu überfallen, allerdings unter Einhaltung der Prisenregeln.
Das bedeutete, dass sie nicht einfach alle abschlachten und alles mitnehmen konnten. Die Deutschen mussten zuerst die feindliche Besatzung evakuieren, mitnehmen, was sie konnten, und dann das feindliche Schiff versenken. Danach mussten sie die Rettung der Besatzung sicherstellen.
Am 30. September kaperte die Graf Spee (ein deutscher schwerer Kreuzer) vor der Küste Brasiliens die Clement (ein britisches Frachtschiff). Die Clement sendete das RRR-Signal (Ich werde von einem Angreifer angegriffen), bevor ihr Kapitän und ihr Chefingenieur als Geiseln genommen wurden, während der Rest der Besatzung in Rettungsboote gebracht wurde.

Anschließend feuerte die Graf Spee 30 Schuss ihrer 28-cm- und 15-cm-Geschütze auf die Clement ab und versenkte sie schließlich mit zwei Torpedos. Der deutsche Kapitän Hans Langsdorff schickte daraufhin ein Notsignal an die Marinestation im brasilianischen Pernambuco, damit diese die britischen Seeleute retten konnte.
Am 5. Oktober machten britische und französische Schiffe Jagd auf Langsdorff. Am selben Tag nahm die Graf Spee den Kreuzer Newton Beech ein und verwandelte ihn in ein Gefängnis. Am 7. Oktober nahm das deutsche Schiff die Besatzung der Ashlea gefangen und versenkte sie. Am nächsten Tag kehrte die Graf Spee zur Newton Beech zurück , holte die Gefangenen und versenkte das britische Schiff.

Am 10. Oktober war die Besatzung des Huntsman- Dampfers unglückliche Gäste an Bord der Graf Spee . Der deutsche Kreuzer hatte inzwischen die Besatzung von drei britischen Handelsschiffen an Bord und konnte sie nicht mehr unterbringen. Daher traf sie sich am 15. Oktober mit der Altmark (einem Öltanker und Versorgungsschiff), um aufzutanken und die Kriegsgefangenen auszuladen. Zwei Tage später wurde die Huntsman versenkt.
Die Graf Spee zerstörte weitere britische Schiffe. Ihr letztes Opfer war der Frachter Streonshalh am 7. Dezember. Dies sollte Langsdorffs Untergang sein. Die Streonshalh enthielt geheime Dokumente über alliierte Schifffahrtsrouten, also machte sich die Graf Spee auf den Weg nach Montevideo, wo sie am 13. Dezember von britischen Kreuzern schwer beschädigt wurde. Drei Tage später wurde sie vom Kapitän versenkt.

Nachdem die Graf Spee verschwunden war, machte sich die Altmark mit ihren Gefangenen an Bord auf den Weg zurück nach Deutschland, doch das war keine leichte Aufgabe. Großbritannien beherrschte noch immer die meisten Meere und während des Krieges befanden sich viele seiner Kriegsschiffe entweder in heimischen Gewässern oder versuchten, Deutschland zu blockieren.
Ihr Kapitän Heinrich Dau kam zu dem Schluss, dass der beste Weg nach Hause darin bestand, den Norden Großbritanniens zu umgehen. Dazu musste er zuerst die norwegische Küste passieren, wo er am 14. Februar 1940 von drei britischen Lockheed Hudson Mk.IIs der RAF Thornaby entdeckt wurde.
Die Briten forderten die norwegische Regierung auf, das deutsche Schiff anzuhalten, da sie behaupteten, dass sich dort Staatsbürger befänden. Obwohl Norwegen unbedingt neutral bleiben wollte, gab es den Briten nach, allerdings nur sehr widerwillig. Am 15. Februar wurde die Altmark dreimal von der norwegischen Marine geentert.
Das erste Mal wurde die Altmark von Offizieren des Torpedoboots Trygg geentert , die das deutsche Schiff vor der Insel Linesøy abfingen. Als sie den Sognefjord passierte, wurde sie erneut von der Torpedobootsmarke Snøgg geentert . Als sie vor dem Hjeltefjord kreuzte, wurde sie zum letzten Mal von Admiral Carsten Tank-Nielsen und Mitgliedern des Zerstörers Garm geentert .
Aus Angst vor einem kriegerischen Deutschland leistete keines der norwegischen Enterkommandos gründliche Arbeit. Sie wollten die ganze Sache einfach so schnell wie möglich hinter sich bringen, damit die Briten ihnen den Rücken kehren. Sie nahmen daher gerne Daus Wort, dass es sich bei seinem Schiff um ein Handelsschiff auf dem Weg zurück nach Deutschland handelte und dass keine Kriegsgefangenen an Bord waren.
Unten im Schiffsraum jedoch schrien die Gefangenen, stampften und schlugen gegen die Wände, aber ohne Erfolg. Die Norweger hörten sie entweder nicht oder sie wollten es nicht. Wie dem auch sei, keiner machte sich die Mühe, in den Schiffsraum zu gehen.

Selbst wenn sie es getan hätten, verbot das Völkerrecht nicht die Überführung von Kriegsgefangenen über neutrale Gewässer. Außerdem war die norwegische Regierung nicht verpflichtet, Nichtstaatsbürger zu retten, also erteilte sie der Altmark die Erlaubnis, weiterzufahren.
Später an diesem Tag sichteten britische Flugzeuge das Schiff vor Egersund und alarmierten die Royal Navy. Zerstörer wurden unter Führung der HMS Cossack unter Kapitän Philip Vian ausgesandt , sodass die Altmark versuchte zu entkommen, indem sie in den Jøssingfjord im Südwesten Norwegens eindrang.
Wütend über diesen Einbruch richteten norwegische Schiffe ihre Torpedos auf die Cossack , um zu verhindern, dass das deutsche Schiff geentert wurde. Winston Churchill befahl, die Enterung fortzusetzen, aber möglichst das Feuer auf die Norweger zu vermeiden.
Kapitän Vian bat also um die Erlaubnis, mit einem norwegischen Team an Bord der
Der 16. Februar 1940 ging aufgrund der Art der Kämpfe an Bord der Altmark in die Geschichte ein . Auf so engem Raum kamen Waffen nicht in Frage, also lieferten sich Briten und Deutsche einen Nahkampf. Die Briten verwendeten auch Entermesser. Dies war der letzte dokumentierte Zwischenfall, bei dem die Royal Navy jemals einen solchen Einsatz vornahm.

Gegen diese Waffen ergaben sich die Deutschen, verloren jedoch sieben Tote und elf Verwundete (sechs davon schwer). 299 Kriegsgefangene wurden gerettet und die Briten verließen Norwegen am 17. Februar um Mitternacht. Doch nun war Norwegen in ernsten Schwierigkeiten.
Die Norweger waren wütend über die Verletzung ihrer Neutralität, wollten aber nicht in einen europäischen Krieg hineingezogen werden. Dennoch säte der Altmark-Zwischenfall bei den Alliierten und auch in Deutschland Zweifel an der norwegischen Neutralität. Beide Seiten hatten Notfallpläne für militärische Maßnahmen gegen Norwegen, vor allem um den Verkehr mit schwedischem Eisenerz zu kontrollieren, von dem die deutsche Rüstungsindustrie in der Anfangsphase des Krieges abhängig war.

Der Altmark-Zwischenfall überzeugte Adolf Hitler davon, dass die Alliierten die norwegische Neutralität nicht respektieren würden. Hitler, der am 14. Dezember 1939 die Invasion Norwegens beschlossen hatte, befahl am 19. Februar 1940 eine intensivere Planung für Angriffe auf Norwegen und Dänemark, die schließlich am 9. April 1940 unter dem Decknamen Operation Weserübung durchgeführt wurden.
Der Altmark-Zwischenfall verschaffte den Briten während des Sitzkriegs einen kurzlebigen, aber dringend benötigten Moralschub. Der Vorfall hatte während des Krieges auch einen anhaltenden Propagandaeffekt im deutsch besetzten Norwegen. Als die norwegische Kollaborationsregierung versuchte, ihren Spitznamen „Quislinge“ zu neutralisieren, indem sie den Schauplatz des Gefechts, den Jøssingfjord, nutzte, um den abwertenden Begriff „Jøssing“ zu prägen, der sich auf Alliierte und Nazigegner bezog.
Ihre Bemühungen erwiesen sich als Fehler, da „jøssing“ von der breiten Öffentlichkeit sofort als positiver Begriff angenommen wurde und das Wort in Norwegen ab 1943 aus dem offiziellen Gebrauch verbannt wurde.