Uncategorized

Der Untergang Deutschlands im Zweiten Weltkrieg in 30 Bildern

Ruinen des Berliner Doms Stadtschloss Lustgarten Willys MB Jeep 1945

 
Ruinen des Berliner Doms Stadtschloss Lustgarten Willys MB Jeep 1945

Nachdem Frankreich von den Alliierten zurückerobert worden war, sammelten die Deutschen ihre eigenen Kräfte für einen umfassenden Gegenangriff in der Ardennenoffensive. Sie fügten den Alliierten schwere Verluste zu, konnten das Blatt jedoch letztlich nicht wenden.

Es erübrigt sich zu sagen, dass diese massive Erschöpfung der deutschen Ressourcen den Anfang vom Ende des Dritten Reichs markierte.

Andererseits hatten die sowjetischen Streitkräfte gerade Polen und das Gebiet Ostpreußens erobert. Im März 1945 überquerten die alliierten Streitkräfte den Rhein von Westen her, griffen die Deutschen an, richteten enormen Schaden an und trieben Hunderttausende deutscher Soldaten zusammen.

Am 16. April begann die Schlacht um Nürnberg. Noch am selben Tag eroberten amerikanische Truppen die Grenzstädte Erlenstegen und Buch. Am nächsten Tag eroberten sie bei Einbruch der Dunkelheit den Flughafen, legten deutsche Flugzeuge lahm und starteten einen Luftangriff.

Soldaten der 3. US-Infanteriedivision in Nürnberg
Soldaten der 3. US-Infanteriedivision in Nürnberg
Advertisement

Am 18. April bildete die Heeresgruppe B die letzte deutsche Verteidigungslinie im Westen. Sie wurde jedoch von amerikanischen Truppen umzingelt und eingenommen. Italien wurde zur letzten deutschen Festung, doch das sollte sich bald ändern, als die alliierten Streitkräfte die Verteidigungslinie durchbrachen und den Nazis einen schweren Schlag versetzten.

Am 25. April trafen sich die Streitkräfte der Ost- und Westalliierten in der Nähe von Torgau.

Wache der 2. Infanteriedivision der US Army mit deutschen Gefangenen in der Nähe von Schöneiffen 1945, Deutschland.
Wache der 2. Infanteriedivision der US Army mit deutschen Gefangenen in der Nähe von Schöneiffen 1945, Deutschland.

Weitere Luftangriffe und Bombenangriffe wurden von den alliierten Streitkräften auf deutsches Territorium durchgeführt. Zunächst verteidigten die Deutschen entschlossen ihr Land. Doch als die Alliierten Deutschland einkesselten, verschlechterte sich die Versorgung rapide und die Menschen waren bald erschöpft.

Am 25. April erreichte die Rote Armee Berlin. In den darauffolgenden tagelangen Kämpfen ging das Dritte Reich unter.

35. Infanterie-Division, 137. Infanterie-Regiment, Patrouille bei Unterbach, Deutschland 1945
35. Infanterie-Division, 137. Infanterie-Regiment, Patrouille bei Unterbach, Deutschland 1945

Die letzten deutschen Truppen aus Finnland flohen nach Norwegen. In Italien wurden Mailand und Turin von italienischen Partisanen befreit und der italienische Diktator Mussolini getötet.

Am 28. April führten die Briten einen Angriff auf Hamburg als letzte Station auf dem Weg nach Berlin durch, doch die Deutschen schienen entschlossener denn je, ihre Gebiete zu verteidigen, und so kam es zu heftigen Kämpfen.

Ruine des Hamburger Pferdemarktes Mönckebergstraße St.Petri 1945
Ruine des Hamburger Pferdemarktes Mönckebergstraße St.Petri 1945

Auch andere alliierte Truppen versammelten sich an der Elbe und starteten einen gemeinsamen Angriff auf Hamburg. Am späten Nachmittag erreichten die ersten britischen Truppen die Stadt.

Die Amerikaner hatten gerade die Schlacht bei Nürnberg gewonnen und Hamburg war schon bald eine verlorene Schlacht. Die Schlacht um Berlin tobte weiter und die deutsche Verteidigung wurde von Minute zu Minute schwächer, der Krieg war bereits verloren.

US-Armee und Rote Armee in Torgau Elbbrücke, 26. April 1945
US-Armee und Rote Armee in Torgau Elbbrücke, 26. April 1945

Aus Angst vor einem ähnlichen Schicksal wie Mussolini nahm sich Hitler am 30. April das Leben.

Advertisement

Am 8. Mai 1945 kapitulierte Nazi-Deutschland an allen Fronten und beendete damit den Krieg.

Keitel unterzeichnet Kapitulationsbedingungen, 8. Mai 1945 in Berlin
Keitel unterzeichnet Kapitulationsbedingungen, 8. Mai 1945 in Berlin

 

Gruppe deutscher Soldaten, die 1945 von den Alliierten in Deutschland gefangen genommen wurden
Gruppe deutscher Soldaten, die 1945 von den Alliierten in Deutschland gefangen genommen wurden

 

Berghof auf dem Obersalzberg, das Haus von Adolf Hitler in Trümmern
Berghof auf dem Obersalzberg, das Haus von Adolf Hitler in Trümmern

 

Ruinen des Gartens Reichskanzlei Adolf Hitler Führerbunker Berlin 1945
Ruinen des Gartens Reichskanzlei Adolf Hitler Führerbunker Berlin 1945

 

Britische Infanterie der 3. Division in Lingen 1945
Britische Infanterie der 3. Division in Lingen 1945

 

Köln 1. US-Armee GIs mit M1 Carbine Deutschland 1945
Köln 1. US-Armee GIs mit M1 Carbine Deutschland 1945

 

Von der amerikanischen 9. Armee gefangen genommene Wehrmachtsoldaten 1945
Von der amerikanischen 9. Armee gefangen genommene Wehrmachtsoldaten 1945

 

Ruinen des Berliner Doms Stadtschloss Lustgarten Willys MB Jeep 1945
Ruinen des Berliner Doms Stadtschloss Lustgarten Willys MB Jeep 1945

 

GIs in einem schwer bombardierten Güterbahnhof bei Köln, April 1945
GIs in einem schwer bombardierten Güterbahnhof bei Köln, April 1945

 

Weiße Fahnengasse, Köln 1945
Weiße Fahnengasse, Köln 1945

 

Die Ruinen von Köln
Die Ruinen von Köln

 

9. Armee, 30. Inf-Div. und 2. Panzer-Division, Kettenfahrzeuge, Magdeburg, Deutschland 1945
9. Armee, 30. Inf-Div. und 2. Panzer-Division, Kettenfahrzeuge, Magdeburg, Deutschland 1945

 

Ruinen von Nürnberg – Gugelstraße Steinbühl Galgenhof 1945
Ruinen von Nürnberg – Gugelstraße Steinbühl Galgenhof 1945

 

Zivilisten beobachten den Marsch der 3. US-Armee durch Frankfurt 1945
Zivilisten beobachten den Marsch der 3. US-Armee durch Frankfurt 1945

 

Ruinen von Berlin – Friedrichshain Frankfurter Allee Lasdehner Straße 26 2 1945
Ruinen von Berlin – Friedrichshain Frankfurter Allee Lasdehner Straße 26 2 1945

 

 

Berlin 1945
Berlin 1945

 

Zerbombte Hohenzollernbrücke Köln (Köln)
Zerbombte Hohenzollernbrücke Köln (Köln)
Von der 6. Panzerdivision gefangen genommene deutsche Jugendsoldaten 1945
Von der 6. Panzerdivision gefangen genommene deutsche Jugendsoldaten 1945

LEAVE A RESPONSE

Your email address will not be published. Required fields are marked *

error: Content is protected !!