Month: May 2025

Im Herzen des Krieges – Ein deutsches Mädchen küsst einen Wehrmacht-Soldaten

Es war ein kalter, grauer Morgen im Winter 1944. Die Straßen des kleinen deutschen Dorfes lagen still, nur das entfernte Grollen der Front erinnerte daran, dass der Krieg nicht weit entfernt war. Die Menschen lebten zwischen Hoffnung und Angst, jeder…

Hermann Göring und Fliegerass Adolf Galland prüfen Dokumente

Hermann Göring, Reichsmarschall und Oberbefehlshaber der Luftwaffe, mit dem Fliegerass Adolf Galland, Generalleutnant der Luftwaffe, bei der Durchsicht von Dokumenten. Datum und Aufnahmeort sind unklar, vermutlich wurde das Foto jedoch 1941 aufgenommen. Galland war einer der legendären Piloten des Zweiten…

Der endlose Zug – Kriegsgefangene nach dem Fall von Aachen, Oktober 1944

Im Oktober 1944 erlebte die deutsche Stadt Aachen eines der entscheidendsten Kapitel des Zweiten Weltkriegs. Als erste deutsche Großstadt, die von den Alliierten erobert wurde, markierte der Fall Aachens einen historischen Wendepunkt im westlichen Kriegsgeschehen. Inmitten der Ruinen marschierten tausende…

Europa in den späten 1950er Jahren in wundervollen Farbfotos

Die Fünfzigerjahre nehmen in unserer kollektiven Vorstellung einen besonderen Platz ein: das Jahrzehnt der Eleganz und Kultiviertheit, des Wirtschaftsbooms, des „Goldenen Zeitalters“ des Radios, der Geburt des Rock ’n’ Roll, der Anfänge des Fernsehens und der Anfänge der kommerziellen Luftfahrt….

Liebe in den Trümmern: Eine Hochzeit im Schatten des Krieges

Das Foto zeigt ein junges Brautpaar, das inmitten von Ruinen und Trümmern posiert – ein Bild, das mehr sagt als tausend Worte. Es wurde kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aufgenommen, zu einer Zeit, als große Teile Europas, insbesondere…

Wer waren diese barfüßigen Jungen im zerstörten Berlin 1945?

Berlin, Frühling 1945. Der Krieg, der Europa sechs Jahre lang in Trümmer gelegt hat, nähert sich seinem blutigen Ende. Die Straßen der deutschen Hauptstadt sind voller Rauch, Schutt und Stille. Inmitten dieser apokalyptischen Kulisse stehen drei Jungen. Barfuß. Abgemagert. Mit…

60+ historische Aufnahmen des zerstörten Berlins im Jahr 1945

Im April 1945, als russische und deutsche Truppen – brutal, Straße fur Straße – um die Kontrolle uber die deutsche Hauptstadt kämpften, wurde immer deutlicher, dass die Alliierten den Krieg in Europa gewinnen wurden.                                                         

Deportationen ungarischer Juden nach Auschwitz

Nach dem Ersten Weltkrieg verlor Ungarn infolge des Vertrags von Trianon über zwei Drittel seines Territoriums und fast ebenso viel seiner Bevölkerung. Große ungarische Minderheiten lebten nun außerhalb der Landesgrenzen: in der Südslowakei, in Siebenbürgen und in der Vojvodina (Banat…

Ankunft in Berlin: Ein Moment zwischen Front und Heimat

Berlin, eine Stadt voller Geschichte, war während des Zweiten Weltkriegs nicht nur das politische Zentrum des Dritten Reiches, sondern auch ein Ort des ständigen Kommens und Gehens. Soldaten, Zivilisten, Flüchtlinge und Offiziere durchquerten täglich Bahnhöfe wie diesen. Das hier gezeigte…

Die Geschichte der Berliner Mauer in Bildern, 1961–1989

  West-Berliner Bürger halten am 10. November 1989, einen Tag nach der Öffnung der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin durch die ostdeutsche Regierung, eine Mahnwache auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor ab. Die Berliner Mauer wurde am 13….