Roman Vishniac wurde 1897 in eine wohlhabende russisch-jüdische Familie geboren und wanderte 1920 nach der Russischen Revolution nach Berlin aus. Als Amateurfotograf war er in den 1920er und 1930er Jahren mit seiner Kamera auf den Straßen unterwegs und lieferte scharfsinnige, oft humorvolle visuelle Kommentare zu seiner Wahlheimat. Dabei experimentierte er mit neuen und modernen Ansätzen in Bildausschnitt und Komposition. Hier ist eine Sammlung beeindruckender Schwarz-Weiß-Fotografien, die den Alltag jüdischer Menschen in den 1930er Jahren zeigen.
![]() |
Junge mit Anzündholz in einer Kellerwohnung, Krochmalna-Straße, Warschau, ca. 1935–38. |
![]() |
Handelsreisende auf dem Heimweg zum Sabbat, Mukačevo, ca. 1935–38. |
![]() |
Jugendliche adoptierten Rinder als Freunde, Karpatenruthenien, ca. 1935–38. |
![]() |
Eine deutsche Familie geht zwischen Taxis vor dem Ufa-Palast-Kino, Berlin, ca. 1930er Jahre. |
![]() |
Sonnenlicht strömt in einen Bahnhof, wahrscheinlich den Bahnhof Zoo in Charlottenburg, Berlin, ca. 1930er Jahre. |
![]() |
Menschen hinter Gittern im Berliner Zoo in den frühen 1930er Jahren. |
![]() |
Frau beim Fensterputzen über Mandtler & Neumann Speditionen, Wien, ca. 1930er Jahre. |
![]() |
Ein Verkäufer schläft auf einer Bank, um Unterkunftskosten zu sparen, Osteuropa, ca. 1935–38. |
![]() |
Nazi-Sturmtruppen marschieren neben dem Arsenal vor dem Berliner Dom, ca. 1935. |
![]() |
Innenraum des Anhalter Bahnhofs, einem Endbahnhof in der Nähe des Potsdamer Platzes, Berlin, ca. 1930er Jahre. |
![]() |
Straßenszene mit Hakenkreuzfahne im Hintergrund, Berlin, ca. 1935–36. |
![]() |
Kinder mit rasierten Köpfen in der Cemach-Szabad-Kolonie für gebrechliche Kinder in der Nähe von Wilno, ca. 1935–38. |
![]() |
Studenten stehen vor einer Jeschiwa, Mukačevo, ca. 1937–38. |
![]() |
Ende Oktober 1938 wurden Tausende polnische Juden in Deutschland von den Nazis zwangsrepatriiert und in Militärkasernen im polnischen Zbaszyn untergebracht. |
![]() |
Erschöpft. Ein Träger schwerer Lasten, Warschau, ca. 1935–38. |
![]() |
Mädchen im karierten Kleid, Mukačevo, Ukraine, ca. 1935–38. |
![]() |
Jüdische Schulkinder, Mukacevo, Ukraine ca. 1935–38. |
![]() |
Zionistische Jugendliche erlernen Bautechniken beim Bau einer Schule und einer Gießerei, Werkdorp Wieringen, Niederlande, 1939. |
![]() |
Ein Dorfältester, Vysni Apsa, Karpatenruthenien, ca. 1935–38. |
![]() |
Studenten teilen Bücher im Heder, Brod, ca. 1935–38. |
![]() |
Sie hätte es lieber für ihre eigene Familie!, Uschhorod, Karpatenruthenien, ca. 1935–38. |
![]() |
Großvater und Enkelin, Warschau, ca. 1935–38. |
(Fotos: Roman Vishniac/© Mara Vishniac Kohn, mit freundlicher Genehmigung des International Center of Photography)